Eine sich stark wiederholende Belastung führt im Sehnenansatz zu degenerativen Veränderungen. Sind die Strecker betroffen, so spricht man von einem Tennisarm. Sind die Beuger betroffen, spricht man von einem Golferarm. In den seltenen Fällen, in den der Tricepsansatz leidet, spricht man von einem Boxerellbogen.
Der Tennisarm kommt natürlich nicht nur bei Tennisspieler vor, sondern auch bei Menschen, die noch ein Racket in der Hand hatten. Entsprechendes gilt für den Golfer- und Boxerellbogen.
Es gibt aber eine ganze Reihe weiterer Erkrankungen des Ellbogens, die sich ähnlich wie ein Tennisarm präsentieren. Besonders wichitig ist dabei die Ellbogeninstabilität, die sehr häufig (bis 80% !!!) mit einem Tennisarm verwechselt wird.